Anlage zur Biomasse-Konversion
Wie der Phoenix aus der Asche …
Brau-Reststoffe sind keinesfalls „Abfall“ – denn sie lassen sich energetisch nutzen und zu Biogas fermentieren, welches in einem Blockheizkraftwerk wiederum zu thermischer und elektrischer Energie umgewandelt wird. Brauereien sind so in der Lage, sich selbst autark und CO2-neutral mit Energie zu versorgen, wenn sie nach dem Prinzip von Steinecker Brewnomic produzieren.
Allerdings ist die rein energetische Verwertung biologischer Reststoffe nicht mehr unumstritten, da diese auch nährstoffreich und somit wertvoll sind, zum Beispiel für die Lebensmittelindustrie. Steinecker will dieses Problem nun mit dem Entwicklungsprojekt Phoenix BMC*, einer Anlage zur Biomasse-Konversion, lösen: Denn die Reststoffe werden zunächst in wertvolle Rohstoffe gewandelt, bevor die energetische Nutzung der übrigen Reststoffe erfolgt.
Das erste Modul zur Gewinnung von Protein-Hydrolysat aus Braureststoffen ist bereits als Produkt verfügbar. Modul 2 befindet sich aktuell in der Testphase.
* BMC: Biomass Conversion
Energiegewinnung aus Brau-Reststoffen
Das Ausgangsproblem
Mit herkömmlichen Biogasanlagen können die festen Rückstände des Brauprozesses wie Biertreber, Malzstaub und Hefe nur bedingt verarbeitet werden. Denn neben der sowieso schon schlechten Verwertbarkeit der Reststoffe sind in diesen auch Stoffe enthalten, die eine hemmende Wirkung auf die Aktivität der verschiedenen Mikroorganismen in einer Biogasanlage haben.
Die Lösung: Phoenix BMC
- Wenn diese Hemmstoffe zuerst von den Brau-Reststoffen abgetrennt werden, wird deutlich weniger Zeit benötigt, die Reststoffe durch Mikroorganismen effektiv umzusetzen.
- Die Biogasanlage kann somit deutlich kleiner und auch günstiger gebaut werden.
Prinzip der Biomasse-Konversion
Ihre Vorteile
Neue Rohstoffe als Einnahmequelle
- Das Protein-Hydrolysat sowie das Düngemittel stellen eine neue Einnahmequelle für die Brauerei dar.
- Mit dem Weiterverkauf leisten diese einen großen Beitrag dazu, dass sich die Anlage zur Biomasse-Konversion amortisiert.
Energieautarke und CO2-neutrale Brauerei
- Mit steigendem Anteil an Biogas sinkt der Bedarf an fossilen Brennstoffen.
- Bei Einsatz der entsprechenden Bausteine aus dem Brewnomic Baukasten ist es möglich, den kompletten Energiebedarf der Brauerei zu decken.